Die Woche
Im Wochenverlauf sehen wir von allzu starren Strukturen und Terminen ab. Dennoch gibt es einige wiederkehrende Fixpunkte:
- Montag ist unser Ausflugstag. Die Gruppe entscheidet sich über Abstimmungsverfahren, zu welchem fußläufigen Ort sie gerne aufbrechen möchte. Zu Beginn des Kindergartenjahres sind diese Ziele recht nah, im Frühjahr schaffen die Kinder schon längere Strecken und dann ist das Ziel der Wald, wo die Eltern dann auch im Nachmittag ihre Kinder abholen. Wir verfolgen einen sehr naturnahen Ansatz, erleben den Wechsel der Jahreszeiten, das unterschiedliche Wetter und können gut beobachten, wie sich unsere Umgebung über die Monate verändert, und darüber mit den Kindern ins Gespräch kommen.
- Mittwoch findet die Vorschulgruppe statt. Die Vorschulkinder treffen sich mit einer festen pädagogischen Fachkraft und entwickeln ein Jahresprojekt. Im letzten Jahr beispielsweise hatte die Gruppe ein großes Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und bauten eine Schaukel und einen Teich für das Außengelände. Beim Abschlussfest stellten sie ihr Können vor, indem sie die Familien beim Bau von Insektenhotels anleiteten.
- Donnerstag nachmittags treffen sich die Vorschulkinder zur Bearbeitung von Arbeitsblättern.
- Freitag findet regelmäßig die Kinderversammlung statt. Die Teilnahme ist für die Kinder freiwillig. Hier werden Beschwerden vorgetragen, Ideen und Wünsche vorgestellt, gruppeninterne Vorgänge besprochen. Die Kinderversammlung ist ein Gremium im Rahmen des Partizipationskonzeptes und dient dem Mitsprache- und Gestaltungsrecht der Kinder.